Neu bei uns im Programm: Meiser Akutisikpaneele Acoustic Sense
Acoustic Sense: Stylisch und funktional!
Skandinavisches Design trifft auf praktische Schalldämmung: Die Akustikpaneele „Acoustic Sense“ sind ein echtes Plus für die moderne Wohnraumgestaltung und sorgen für eine spürbar angenehme Atmosphäre. Das gilt besonders für moderne Wohnumgebungen, in denen Vorhänge und andere Textilien nur sparsam eingesetzt werden! Der technische Aufbau der Paneele mit Filzrückwand resultiert in einer wirksamen Absorption von Schall und verbessert damit Aspekte wie Sprachverständlichkeit und Konzentrationsfähigkeit für eine echte Wohlfühlumgebung. Um die schalldämmende Wirkung zu entfalten, reicht bereits eine partielle Verlegung an Wand oder Decke aus!
Trägermaterial ist schallabsorbierender, schwarzer Filz (100 % vegan) mit einem hohen Recyclinganteil von 70%. Auf den Filz geklebt werden schmale MDF-Lamellen mit sauber gefasten Kanten. Durch die Fasen und die glatte, feuchtigkeitsunempfindliche Oberfläche ist das Paneel einfach zu reinigen und zu pflegen. „Acoustic Sense“ ist feuchtraumgeeignet und kann damit auch in Badezimmern eingesetzt werden.
Wir haben vom 02.06. bis 05.06.2022 unseren Lieferanten DANA in Spital am Pyhrn in Österreich besucht.
Neben der sehr beeindruckenden Werks- und Ausstellungsbesichtigung waren wir ebenso angetan von der Landschaft, die wir bei einer Wanderung erleben durften.
Spaß und Gemütlichkeit kamen auch nicht zu kurz. Es war eine rundum gelungene Team- /- Fortbildungsmaßnahme für das #besteteam
Im letzten Jahr haben wir mit unseren Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Bitburg über 200 Bäume im Messericher Wald angepflanzt. Anfang November haben wir mit unseren Mitarbeitern umfangreiche Pflege-arbeiten der Anpflanzung durchgeführt.
Die jungen Bäume benötigen in den ersten Jahren besondere Pflege, bis sie sich selbständig gegen andere Pflanzen behaupten können.
Der Raumdesigner von Parador. Mit dem Raumplaner machen sie Ihre Raumplanung einfach online. Wählen Sie aus dem umfassenden Angebot an Laminatböden, Parkettböden oder Vinylböden aus oder auch aus dem Angebot an Eco Balance PUR.
Sie brauchen den Raumplaner nicht herunterladen, sondern können Ihre Einrichtungsidee sofort und völlig unverbindlich online ausprobieren. Die Online-Raumgestaltung funktioniert ähnlich wie zum Beispiel die Planungssoftware für Küchen, Wandgestaltung oder ein Einrichtungsplaner.
Wer statt mit Bleistift und Papier lieber am Computer plant, der sollte sich unseren megaplaner ansehen. Digital ist eben doch besser – und vor allem einfacher! Der Planer beherrscht exakt alle megawood®Aufbauregeln und generiert eine millimetergenaue 3D-Ansicht Ihrer Planung.
Jedes Ihrer Projekte erhält eine individuelle Planungsnummer, mit der Sie bei uns vor Ort ein maßgenaues Angebot erhalten. Uns finden Sie ganz komfortabel über die ziemlich schlaue Händlersuche.
„Wir arbeiten mit diesem wunderbaren Werkstoff Holz und wollen aktiv etwas für unseren Wald tun“ so die Begründung der Eheleute Kauth, Eigentümer der Firma Holzwelt in Messerich.
Foto: Martin Lotze, Forstamt Bitburg
Deshalb spenden sie einen Teil der Erlöse vom Jubiläumsfest im Sommer für eine Anpflanzung im Messericher Wald. Am „Römerköpfchen“ haben Mitarbeiter und deren Familien in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Bitburg 200 klimastabile Bäume gepflanzt.
Foto: Martin Lotze, Forstamt Bitburg
,,Es ist immer wieder etwas Tolles, wenn sich die Bevölkerung so für den Wald interessiert und sogar tatkräftig mit anpackt‘‘, so der zuständige Forstamtsleiter Jürgen Weis.
„Eichen, Speierling und Elsbeeren sind für diesen Standort besonders gut geeignet und werden hoffentlich mit den anstehenden Klimaveränderungen zurechtkommen“, begründet Revierleiter Burkhard Pickan die Auswahl dieser Baumarten. Elsbeere und Speierling sind vielerorts unbekannt. Früher kamen sie häufiger in der Region vor, doch heutzutage sind sie fast vollständig verschwunden. In Zeiten des Klimawandels gewinnen diese Baumarten jedoch an Bedeutung. Ebenso wie die Traubeneiche, gelten beide Arten als wärmeliebend und ertragen trockene Sommer. Zudem bieten sie durch ihre Blütenpracht eine gute Bienenweide und beleben die Landschaft. Die Früchte dienen vielen Waldtieren als Nahrung und die Frucht des Speierlings kann als Beimischung für Viez verwendet werden. Aufgrund ihres schweren, harten und durch eine leicht rötliche Färbung sehr ästhetischen Holzes, sind die Baumarten auch im Möbel- und Instrumentenbau stark gefragt. Leider sind die jungen Bäume ein Leckerbissen für das Wild und müssen daher in sogenannten Wuchshüllen geschützt werden. Es wird mehrere Jahre dauern, bis die Bäume groß genug sind, um ohne Schutz zu wachsen. In dieser Zeit müssen regelmäßige Kontrollen stattfinden. „Wir übernehmen das gerne und werden die kleinen Bäume in ihren ersten Lebensjahren tatkräftig unterstützen“, so Anja Kauth.